Pizzo di Claro

Informationen
Datum: | 6 Juli 2010 |
Maximale Höhe: | 2727 m |
Höhenunterschied: | 1880 m |
Länge: | 18 km |
Kilometer Anstrengung: | 43 kman |
Dauer: | 8 Stunden und 30 Minuten |
Hütten erreicht: | Capanna Brogoldone |
Seen erreicht: | Lago di Canee |
Schwierigkeiten (Automatische Übersetzung auf Deutsch)
![]() |
Von Maruso zur Brogoldone-Hütte und von dort zum Mem-Pass. |
![]() |
Vom Mem-Pass zum Gipfel und von dort zum Lago di Canee. |
![]() |
Vom Lago di Canee nach Maruso. |
Kommentar (Automatische Übersetzung auf Deutsch)
Um den Pizzo di Claro zu erreichen, können Sie von Maruso aus mit dem Auto von Claro aus starten. Gleich oberhalb des Dorfes gibt es jedoch eine Bar, die erst nach Einlage von 5 Franken (4 Euro) öffnet, während die Rücksendung automatisch öffnet. Auf der anderen Seite ist die Strasse nach Maruso gut gepflegt, mit vielen Rastplätzen, um andere Autos zu überqueren oder das Fahrzeug zu parken. Von Maruso gehen Sie hoch und nehmen Sie den Weg nach Alpe Domàs. An diesem Punkt wird es auf dem "Pfad der Skulpturen" eingefügt, der von den Saurù-Bergen (Savorù auf der CN) kommt und uns zur Capanna Brogoldone bringt. Von hier aus biegen Sie links ab und beginnen die grasbewachsenen Hänge zu erklimmen. Nach hundert Metern beginnt der Weg zu verschwinden, ist aber immer noch von Pfählen geprägt. So erreichen Sie den Passo di Mem (auf den alten Gagèrn Pass-Karten) und von dort aus geht es auf etwas weniger sicheren Pfaden bis auf eine Höhe von 2380 Metern. An diesem Punkt können Sie den linken Weg wählen, der jedoch eine Absenkung von mindestens 60 Metern erfordert, oder den rechten, direkter. Die Wahl des Letzteren erfolgt auf einem steinigen Pfad mit wenig sichtbaren bis zu einem offensichtlichen Rinnsal. Gehen Sie weiter und setzen Sie den Aufstieg fort, bis Sie den Weg überqueren, der aus dem Val Calanca kommt, viel sichtbarer als unseres, und Sie folgen ihm bis zum Gipfel. Zuerst erreicht man die königliche Spitze und weiter auf dem Grat erreicht man das 7 Meter tiefer gelegene Antik, wo sich die beiden Kreuze befinden. Von hier aus kann man auf einem Pfad, der von Zeit zu Zeit nicht sichtbar und markiert ist, in Richtung See Canee hinunterfahren. Das Erreichen einer Höhe von 2320 Metern finden wir den Weg, den wir getroffen haben würden, wenn wir auf einer Höhe von 2380. An dieser Stelle links abgebogen war er jedoch nach rechts gedreht und nach unten gehen in Richtung See. Der Pfad, der bereits nicht sehr sichtbar war, wird noch weniger. Dies ist jedoch kein Problem, da die Steigung weniger steil und gefährlich wird. Dies erreicht schliesslich den Lake Canee. Vom See aus geht es weiter zur Alpe di Canee und hier wird der Weg wieder deutlich sichtbar. Es geht weiter in den Wald bis zu einem Schild. An diesem Punkt, schneiden Sie nach links und gehen Sie hinunter zur Alpe Peurett. Von hier geht es weiter, mit verschiedenen Höhen und Tiefen bis nach Alpe Domàs und von dort wieder nach Maruso.
Wasser (Automatische Übersetzung auf Deutsch)
Es gibt Brunnen in Maruso, Alpe Domàs und Capanna Brogoldone. Dann nichts mehr bis zur Rinne unterhalb des Gipfels, wo es einen kleinen Fluss gibt, der wahrscheinlich versiegt, wenn es keinen Schnee mehr gibt. Auch auf der anderen Seite des Pizzo di Claro gibt es mehrere Bäche, die wahrscheinlich ebenfalls nur vorübergehend fliessen. Vom See abwärts gibt es ausser dem Fluss noch einen Brunnen auf der Alpe di Canee und einen auf der Alpe Forcarid, sowie zahlreiche Bäche.
Kommentare (0)