Monte San Giorgio


Titelbild

Informationen

Datum: 27 September 2008
Maximale Höhe: 1096.7 m
Höhenunterschied: 850 m
Länge: 9 km
Kilometer Anstrengung: 20.3 kman
Dauer: 5 Stunden

Schwierigkeiten (Automatische Übersetzung auf Deutsch)

SAC Schwierigkeitsskala Von Riva San Vitale nach Albio.
SAC Schwierigkeitsskala Vom Albio zum Gipfel des Monte San Giorgio.
SAC Schwierigkeitsskala Vom Gipfel nach Riva San Vitale via Cassina.

Kommentar (Automatische Übersetzung auf Deutsch)

Der Monte San Giorgio hat zahlreiche Wege zu besteigen. Einer der längsten ist der von Riva San Vitale. In der Nähe des Friedhofs gibt es einen grossen Parkplatz, wo man das Auto stehen lassen kann. Dann gehen Sie eine kleine Strasse hinauf und kurz bevor Sie nach Albio kommen, verlassen Sie diesen und folgen einem gut markierten Weg, der uns zum Gipfel führt. Für die Rückkehr können Sie den gleichen Weg wiederholen oder von der Südseite nach Cassina hinuntergehen. Kurz nach Cassina wich ich von der Saumbahn ab und betrat das Val Serrata. Ungefähr auf halber Höhe des Tals erreichen Sie einen Pfad (nicht auf der Karte markiert), der vom Hauptweg abgeht und zum Fluss führt. Nach einigen hundert Metern erreichen Sie die Höhle "La Bégia" auf der Westseite des Tals. Mit einer Länge von mehr als 300 Metern ist La Bégia die längste Höhle im Mendrisiotto. Im Inneren, nach etwa dreissig Metern, finden wir einen Teich und sind weiterhin ausgestattet. Weiter geht es zum Hauptweg und weiter nach Meride. Von hier aus nehmen Sie einen anderen Weg, der uns zurück zum Anfang bringt.


Streckenkarte

Streckenkarte Copyright SwissTopo
Waypoints

Gipfeln

Die Karte schliessen

* Pflichtfelder

Kommentare (0)

Zurück gehen
Fotos schliessen
Hauptfoto

Strada per Albio

  • Strada per Albio
  • Sentiero a quota 995 metri
  • San Salvatore
  • Poncione d'Arzo e Monte Orsa
  • Capolago e Riva San Vitale
  • Chiesetta di San Giorgio
  • Interno della chiesetta
  • San Salvatore
  • Chiesetta di San Giorgio
  • Chiesetta di San Giorgio
  • Cassina
  • La Bögia di Meride
  • La Bögia di Meride