Capanna Garzonera e Lago di Prato

Informationen
Datum: | 18 August 2012 |
Maximale Höhe: | 2080 m |
Höhenunterschied: | 700 m |
Länge: | 11 km |
Kilometer Anstrengung: | 20.3 kman |
Dauer: | 5 Stunden |
Hütten erreicht: | Capanna Garzonera |
Seen erreicht: | Lago della Valletta (Sopra Garzonera) |
Lago di Prato |
Schwierigkeiten (Automatische Übersetzung auf Deutsch)
Kommentar (Automatische Übersetzung auf Deutsch)
Die heutige Tour beginnt in Giof mit etwa fünfzehn Parkplätzen. Schliesslich ist es auch möglich, von Segna, oberhalb von Nante, zu starten. Von Giof aus folgen Sie der Strasse, die ca. 100 Meter in Richtung Cassin führt. Dann nehmen Sie den Weg, der rechts in den Wald führt. Der Weg, der sehr schön ist und eine gute Steigung hat, führt uns in kurzer Zeit nach Pian Taiöi, wo er auf die unbefestigte Strasse von Giof trifft. Wir folgen ihm bis zur Höhe von 1790 Metern, wo wir mit einer letzten Strecke die Garzonera Hütte erreichen. Die Hütte ist sehr schön und im alpenländischen Stil und liegt auf einem Plateau mit einem aussergewöhnlichen Blick auf die Alpen im Norden, vom Gotthard bis zum Ritomsee und darüber hinaus. Definitiv ein Zufluchtsort, um mehr als einmal zu besuchen. Wir setzen unsere Reise in Richtung Süden fort und erreichen in kurzer Zeit den Valletta-See, wo sich ein Steindamm befindet, der wahrscheinlich genutzt wurde, um die darunter liegenden Almen mit Wasser zu versorgen. Fahren Sie nach Westen auf einem Pfad, der einige T3-Stufen nach N-W del Motto del Toro hat, aber das ist nicht sehr schwierig. So erreichen wir endlich den See von Prato, sehr schön und grün. Für die Rückkehr können Sie in Cascina di Lago aussteigen und von dort entlang der Strasse Zemblasca und dann Pian Taiöi erreichen. Hier setzen wir den Weg fort, der nach Giof führt, aber möglicherweise mit einer Variante, die den Übergang von Camperitt bietet.
Wasser (Automatische Übersetzung auf Deutsch)
Es gibt einen Brunnen in Giof, einen an der Capanna Garzonera, einen auf der Alpe Garzonera und einen weiteren in Camperitt, in der Nähe der Brücke. Ausserdem gibt es den Fluss bei Zemblasca, einige Bäche entlang der Strecke und zwei kleine Seen.
Kommentare (0)